BforBank-Sicherheit: alle unsere Empfehlungen 

Aktualisiert am 01.03.2025 

Dieser Bereich soll Ihnen helfen, Ihren mobilen Kundenbereich sicher zu nutzen. Sie erhalten Ratschläge für Ihren täglichen Gebrauch. 

Bforbank wird Sie niemals, unabhängig vom Kanal (Telefonanruf, SMS, E-Mail, Post), nach Ihren vertraulichen Informationen fragen: Benutzernamen, Geheimcode, Bankkartennummer usw. 

  • Wenn Sie eine solche Aufforderung per E-Mail oder SMS erhalten, klicken Sie nicht auf einen Link und ignorieren Sie die darin enthaltenen Informationen. 
  • Wenden Sie sich bei verdächtigen Fällen an Ihren Kundenservice. 

Um Sie über Cyber-Malware zu informieren und zu sensibilisieren und Ihnen bei der Einordnung von Computerbedrohungen zu helfen, gibt es in Deutschland eine Organisation: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). 

Seine Rolle? Ihnen gezielte Ratschläge zu geben und bei Bedarf Unterstützung per E-Mail oder Telefon von Fachleuten zu erhalten. 

Mehr erfahren

Die Sicherheit ihrer Kunden hat für BforBank Priorität. Ein sicheres Validierungssystem für sensible Transaktionen ist implementiert. Es ermöglicht: 

  • Höhere Sicherheit: Bei jeder sensiblen Transaktion wird das von Ihnen registrierte Gerät erkannt. Ihre Transaktionen werden also in völliger Sicherheit validiert. 
  • Einfach und schnell: Sie können Ihre Transaktionen mit wenigen Klicks durchführen. 

Hier eine Erinnerung an einige gute Sicherheitspraktiken 

  • Personalisieren Sie Ihren Geheimcode und erneuern Sie ihn regelmäßig 

  • Informieren Sie uns, wenn Sie verdächtige Nachrichten erhalten oder misstrauisch sind 

  • Melden Sie sich nach jeder Nutzung ab 

  • Melden Sie sich nicht von einem Ihnen unbekannten Smartphone aus an

  • Wie wähle ich meinen Geheimcode? 

    Als BforBank-Kunde verfügen Sie über einen sicheren Kundenbereich in Ihrer mobilen App, über den Sie Ihre verschiedenen Transaktionen durchführen können. 
  • Ihren Geheimcode müssen Sie selbst wählen. Mit diesem Code können Sie sich sicher in Ihre mobile App einloggen. Achten Sie darauf, dass Sie ihn niemandem mitteilen. 
  • Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich, einen wenig vorhersehbaren Geheimcode zu wählen, insbesondere keine Zahlenfolgen, die zu einfach zu erraten sind (123456, Geburtsdatum, ...), und ihn regelmäßig zu erneuern (z. B. mehrmals pro Jahr). Sie können ihn in Ihrer mobilen App ändern. 

  • „Was kann ich tun, wenn ich eine “verdächtige" Nachricht von BforBank erhalte? 

    Es kann sein, dass Sie E-Mails, SMS, Telefonanrufe oder Postsendungen in den Farben von BforBank erhalten, die aber nicht von BforBank stammen. Im Zweifelsfall können Sie sich telefonisch, per Post oder über das unter „Kontakt“ zugängliche Formular an unseren Kundenservice wenden. 

  • „Wozu dient die Schaltfläche Abmelden“?

    Aus Sicherheitsgründen sollten Sie sich nach Beenden aller Transaktionen, die Sie in Ihrer mobilen BforBank-App durchführen möchten, abmelden. Klicken Sie dazu auf Ihr Profil oben links und dann auf die Schaltfläche „Abmelden“ unten auf dem nächsten Bildschirm. 
  • Andernfalls wird Ihre Sitzung noch einige Minuten aufrechterhalten, bevor sie automatisch geschlossen wird. 

  • Ein aktuelles Betriebssystem haben 

    Regelmäßig werden „Sicherheitslücken“ entdeckt, die durch Updates behoben werden können. 
  • Bitte aktualisieren Sie Ihr Smartphone regelmäßig und so schnell wie möglich, indem Sie IOS- oder Android-Updates installieren und auch Ihre Apps aktualisieren. 
  • Smartphones bieten in der Regel Funktionen für automatische Updates. 

  • Sichere Installation der Bforbank-App 

    Achten Sie darauf, dass Sie die BforBank-App oder deren Updates immer aus dem offiziellen Google- oder Apple-Store (Google Play Store oder Apple App Store) herunterladen. Installieren Sie niemals eine App aus einer nicht offiziellen Apple- oder Google-Quelle, da diese böswillige Elemente enthalten könnte, die Ihr Smartphone kompromittieren. 


  • Benötigen Sie Unterstützung?

    Zögern Sie nicht, sich an den Kundenservice zu wenden. Die Bürozeiten und die Telefonnummer finden Sie auf der Seite „Kontakt“. 


Klare Kommunikation: Unsere Briefe, E-Mails, Telefongespräche oder SMS sind immer präzise und unmissverständlich. BforBank wird immer als Sender oder Absender angegeben. Alle E-Mails, die Sie von Bforbank erhalten, stammen von einer E-Mail-Adresse, die auf „bforbank.com“ endet. 

Gesicherte Beziehungen: BforBank wird Sie niemals nach sensiblen Daten wie Ihrer Geheimzahl, Ihrem Bankkartencode oder Ihrer Kartennummer fragen. Sie werden also NIEMALS diese geheimen Informationen weitergeben müssen und ein Vertreter der Bforbank wird Sie niemals danach fragen. Wenn Sie nach diesen Informationen gefragt werden, geben Sie sie nicht weiter und kontaktieren Sie uns, wenn möglich, um dieses Verhalten zu melden. 

  • Wenn wir Sie kontaktieren, werden wir Sie befragen, um Ihre Identität zu bestätigen. Unter keinen Umständen werden wir Sie mündlich per Telefon, SMS, Post oder E-Mail nach einem Ihrer Codes (Passwort, Geheimzahl, Trading-Passwort) oder der vollständigen Nummer Ihrer Bankkarte fragen. 

  • In unseren E-Mails fügen wir keine gefährlichen Anhänge oder Links zu schädlichen Websites ein, die z. B. zur Eingabe Ihres Kundennamens und Ihres Geheimcodes auffordern. Alle E-Mails, die Sie von Bforbank erhalten, stammen von einer E-Mail-Adresse, die auf „bforbank.com“ endet. 

Auf einfache Anfrage stellen wir die kommerziellen Werbeanrufe sofort ein. 

Der Schutz der personenbezogenen Daten unserer Kunden ist ein ständiges Anliegen von BforBank. 

  • Sie erhalten nur Produkt- oder Dienstleistungsangebote, von denen wir glauben, dass sie für Sie von Interesse sind. 

  • Auf einfache Aufforderung Ihrerseits werden wir die Zusendungen zu kommerziellen Zwecken unverzüglich einstellen. 

  • Gemäß dem Gesetz über Informatik und Freiheiten vom 6. Januar 1978 und der Europäischen Verordnung EU 2016/679 sind die oben erfassten Informationen für die Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Sie werden von BforBank ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Sie haben das Recht auf Zugang, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Übertragbarkeit, Widerspruch und Berichtigung der Sie betreffenden Informationen bei der BforBank gemäß unserer Politik zur Verwaltung personenbezogener Daten. Sie können diese Rechte gegenüber dem Datenschutzbeauftragten der BforBank per E-Mail an cnil@bforbank.com oder schriftlich an BforBank - DPO in Tour Franklin, 100-101 terrasse Boieldieu, La Défense, 92042 Paris La Défense Cedex FRANKREICH ausüben. 

  • Gegebenenfalls wird Sie die Beschwerdestelle regelmäßig über den Stand Ihrer Unterlagen auf dem Laufenden halten. 
    BforBank verpflichtet sich, Ihre Angaben nicht zu kommerziellen Zwecken an Partner weiterzugeben. 

  • Registrieren Ihres Smartphones

    Die Registrierung Ihres Smartphones, also die Anmeldung Ihres Smartphones in unseren Systemen, ist für Ihre Authentifizierung zwingend erforderlich. Dieses System stellt sicher, dass niemand Ihre Identität stehlen und sich in Ihr Konto einloggen kann. 
  • Mit der Beantragung einer Kontoeröffnung ist Ihre Smartphone-Registrierung abgeschlossen. Sie haben die Möglichkeit, bei Bedarf ein neues Smartphone anzumelden. 

  • Eine Website mit robuster und überwachter Infrastruktur

    Die von der BforBank verwendeten technischen Lösungen sind robust und werden regelmäßig getestet. 
  • BforBank stützt sich auf die Infrastruktur und modernste Sicherheitstechnologien der Crédit Agricole Gruppe. 
  • Die Wachsamkeit unserer Experten gewährleistet eine effiziente und reaktionsschnelle Steuerung unserer Systeme. 


  • Eine sichere mobile App 

    Unsere mobile App wurde mithilfe der Integration bewährter Methoden für sichere Entwicklung entwickelt. Es wird regelmäßig Sicherheitsprüfungen unterzogen, um seine Robustheit und sein Sicherheitsniveau zu überprüfen. 


  • Ein Protokoll für sicheren Austausch

    Das Secure Sockets Layer (SSL)-Protokoll sichert die zwischen unserem Webserver und Ihrer mobilen App übertragenen Informationen. 


  • Zwei-Faktor-Authentifizierung 

    Eine starke Authentifizierung (und Zwei-Faktor-Authentifizierung) ist erforderlich für den Zugang zu Ihrem mobilen Kundenbereich und stärkt unseren Erkennungsmechanismus. 

  • Eine virtuelle Tastatur der neuesten Generation

    Die Eingabe des Geheimcodes erfolgt ausschließlich über unsere virtuelle Tastatur. Dieses Gerät erhöht Ihre Sicherheit, indem es die Eingabe Ihres Geheimcodes vor bestimmter Spyware schützt, die beispielsweise in der Lage ist, die auf der Tastatur eingegebenen Tasten abzufangen. 

  • Ein persönlicher Geheimcode

    Alle Vorgänge bezüglich der Geheimcodes sind automatisiert, kein Mitarbeiter kennt Ihr Passwort. 
    Ihr Passwort sollte nur Ihnen bekannt sein. Sie erstellen es selbst, wenn Sie Ihr Konto eröffnen. Sie können es jederzeit in Ihrer mobilen App ändern.