BforMag
Die Zero-Based-Budgeting-Methode: Die Methode, mit der jeder Euro gezielt eingesetzt wird
Haben Sie manchmal das Gefühl, Ihr Gehalt ist sofort wieder verschwunden, sobald es auf dem Konto landet? Willkommen im Club all derjenigen, die sich fragen: Wo ist mein Geld hin. Zum Glück gibt es eine einfache, aber effektive Methode, um wieder den Überblick zu gewinnen: die Zero-Based-Budgeting-Methode. Wir zeigen Ihnen, wie sie funktioniert!
Was Sie sich merken sollten:
👉 Zero-Based-Budgeting bedeutet, jeden Euro bewusst einzusetzen, statt sich später zu fragen, wo er geblieben ist.
👉 Die Methode hilft Ihnen, Ihre Ausgaben besser zu steuern, Prioritäten zu setzen und den Überblick zu behalten.
Zero-Based-Budgeting: Worum geht es?
Die Idee ist einfach: Jeder verdiente Euro bekommt eine feste Aufgabe. Kein Cent bleibt ungenutzt, alles wird bewusst eingesetzt. Ein Beispiel: Sie erhalten 2.000 €. Diesen Betrag teilen Sie auf Kategorien wie Miete, Einkäufe, Transport, Freizeit oder Sparen auf. So lange, bis nichts mehr übrig ist. Nicht, weil das Geld fehlt, sondern weil jeder Euro geplant und sinnvoll zugewiesen wurde.
Warum ist es einfacher als ein herkömmliches Budget?
Beim Zero-Based-Budgeting funktioniert alles umgekehrt: Sie planen alle Ausgaben im Voraus. Jeder Cent wird gezielt eingesetzt, bis nichts mehr übrig ist. Anfangs braucht es etwas Sorgfalt und Genauigkeit, um alle Ausgaben realistisch einzuplanen. Doch ist der Mechanismus einmal eingerichtet:
Keine Unklarheiten mehr: Schluss mit „Ich glaube, das reicht noch.“ Stattdessen wissen Sie genau, wofür Ihr Geld gedacht ist.
Sie haben die Kontrolle: Jede Ausgabe ist eine bewusste Entscheidung – keine unerwarteten Abbuchungen mehr.
Ihre Prioritäten sind klar: Sie entscheiden, was wirklich wichtig ist.
Ihr Budget wird flexibler.
Wie setzt man Zero-Based-Budgeting in die Praxis um?
Listen Sie alle monatlichen Einnahmen auf: Gehalt, Boni, Zuschüsse, zusätzliche Einnahmen – einfach alles.
Notieren Sie feste Ausgaben (Miete, Abokosten, Versicherungen) und variable Ausgaben (Lebensmittel, Freizeit, Einkäufe).
Ordnen Sie jeden Euro einer Kategorie zu (auch jenen, die Sie sparen oder investieren möchten).
Passen Sie Ihr Budget jeden Monat an Ihre aktuelle Situation an.
GUT ZU WISSEN: Mit Apps wie YNAB (You Need A Budget) oder EveryDollar setzen Sie diese Methode noch einfacher um! Stellen Sie sich Ihr Budget wie ein Auswahlverfahren vor: Jeder Euro erhält eine klare Aufgabe. Und wenn er nicht passt? Dann ist der nächste dran.
Diese Artikel könnten Sie interessieren
Reden wir über Geld
Schock bei den Nebenkosten? So prüfen Sie Ihre Nebenkostenabrechnung
Jedes Jahr im Sommer erwartet Mieterinnen und Mieter eine „erwartet uner...
WeiterlesenReden wir über Geld
Was ist der CVV-Code einer Bankkarte?
Was bedeuten die 3 oder 4 Zahlen auf der Vorder- oder Rückseite Ihrer Ba...
WeiterlesenReden wir über Geld
Wie erreichen Sie finanzielle Unabhängigkeit?
Es ist Zeit, um eine Gehaltserhöhung zu bitten. Ja, genau die, an die Si...
Weiterlesen