BforMag
Sommerschlussverkauf: Clever sparen beim großen Sommer-Sale
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch für Schnäppchenjäger beginnt jetzt die Hochsaison: Der Sommerschlussverkauf (abgekürzt: SSV) steht an! Wenn Sie mit dem Einkauf bis zum Sale warten, können Sie clever zwischen 30 % und 70 % sparen – etwa bei Kleidung, Schuhen, Campingzubehör oder Gartenmöbeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit klugen Strategien die besten Rabatte und Angebote in den Geschäften und im Internet nutzen.
Warum gibt es den Sommerschlussverkauf?
Der Sommerschlussverkauf hat in Deutschland eine lange Tradition. Ursprünglich wurde er 1950 gesetzlich eingeführt, um Platz für neue Saisonware zu schaffen – besonders für die Herbst- und Winterkollektion. Damals war der Start klar geregelt: Der SSV begann jeweils am letzten Montag im Juli und dauerte zwei Wochen.
Seit 2004 ist der SSV gesetzlich nicht mehr geregelt. Der Einzelhandel kann das ganze Jahr über Rabatte flexibel gestalten. Dennoch bleibt der Sommerschlussverkauf im Juli und August eine feste Größe, da sich die Kundinnen und Kunden daran gewöhnt haben. Deshalb bieten viele Händler weiterhin attraktive Preisnachlässe zum SSV.
Wann ist Sommerschlussverkauf 2025?
Auch wenn es in Deutschland keine gesetzlich festgelegten Termine mehr gibt, beginnt der Sommerschlussverkauf 2025 voraussichtlich in der letzten Juliwoche (voraussichtlich um den 28. Juli herum). In den darauffolgenden zwei bis drei Wochen (bis Mitte/Ende August) können Sie in vielen Geschäften und Online-Shops stark reduzierte Saisonartikel kaufen. Dabei können Sie teilweise bis zu 70% sparen.
Gut zu wissen: In jedem europäischen Land sind die Termine zum SSV unterschiedlich. Finden Sie auf der Seite des Europäischen Verbraucherzentrums eine Liste nach Ländern.
Warum Sie den SSV abwarten sollten?
Kleidung kostet viel Geld. Warum also nicht sparen, wenn Sie können? Der Sommerschlussverkauf lohnt sich, denn Sie erhalten hochwertige Ware zu stark reduzierten Preisen. Besonders bei Kleidung, Schuhen und Gartenmöbeln oder Campingzubehör sind Preisnachlässe von 30 bis 70 Prozent möglich. Mit guter Planung können Sie Ihren Kleiderschrank schon für das nächste Jahr auffüllen oder bereits an Urlaubs- und Freizeitbedarf für den kommenden Sommer denken.
7 Strategien für clevere Schnäppchen
1. Wunschliste / Einkaufsliste erstellen
Bevor der große Ansturm auf die Angebote beginnt, hilft eine Einkaufsliste. Überlegen Sie sich genau, was Sie brauchen – und was nicht. So vermeiden Sie Spontankäufe und behalten Ihr Budget im Blick.
2. Zeitpunkt wählen
In den ersten Tagen des SSV ist die Auswahl am größten. Gegen Ende des Sales hingegen sinken die Preise oft noch weiter. Wer flexibel ist, kann mit etwas Geduld noch mehr sparen.
3. Preise vergleichen
Nicht jedes "Angebot" ist ein Schnäppchen. Nutzen Sie Vergleichsportale oder prüfen Sie vor dem Kauf den Originalpreis. Besonders Online-Shops schwanken oft stark im Preis.
4. Auf Qualität achten
Lassen Sie sich nicht nur vom Rabatt blenden. Achten Sie auf Material, Verarbeitung und Bewertungen – ein zweiter Blick lohnt sich.
5. Budget festlegen
Setzen Sie sich ein festes Ausgabenlimit. Wer mit Karte oder per App bezahlt, sollte seine Ausgaben regelmäßig kontrollieren – so behalten Sie den Überblick über Ihr Shoppingbudget.
6. Vermeiden Sie Käufe, die Sie nicht wirklich brauchen
Schnäppchen können verführerisch sein, aber wenn Sie Dinge kaufen, die Sie gar nicht brauchen, dann haben Sie nichts gespart. Deshalb sind eine Einkaufsliste und ein festes Budget so wichtig beim Sommerschlussverkauf.
7. Falsche Angebote entlarven
Rote Sale-Schilder können auch täuschen. Halten Sie sich die tatsächlichen Preise im Hinterkopf oder recherchieren und vergleichen Sie kurz. Sonst zahlen Sie am Ende womöglich mehr als gedacht – trotz Rabatt
