BforMag

Welche Bankkarte eignet sich für Reisen ins Ausland?

2025-09-04

Planen Sie dieses Jahr eine Reise mit Familie oder Freunden? Dann wünschen wir Ihnen eine entspannte und sorgenfreie Zeit! Doch wissen Sie, ob Ihre Bankkarte auch im Ausland – ob in Europa oder weltweit – funktioniert? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, um stressfrei in den Urlaub zu starten.

Die zwei wichtigsten Tipps auf einen Blick:
👉 Informieren Sie sich vorab über die Währung Ihres Reiselandes – so können Sie Ihr Budget besser planen.
👉 Prüfen Sie, ob Ihre Bankkarte im Ausland einsetzbar ist. Falls nicht, können Gebühren anfallen.

Gute Vorbereitung ist das A und O für eine entspannte Reise:

Währungsinformationen einholen: Recherchieren Sie vorab, welche Währung in Ihrem Reiseland gilt. So vermeiden Sie Überraschungen beim Bezahlen oder Umrechnen.

Wechselkurs im Blick behalten: Ein günstiger Kurs kann Ihre Reisekasse entlasten. Prüfen Sie ihn rechtzeitig.

Tageslimit rechtzeitig anpassen: Informieren Sie Ihre Bank vor der Abreise über Ihre Reisepläne, um Limits rechtzeitig anzupassen. Zweites Konto oder Notfall-Bargeld einplanen: Für den Fall einer Kartenblockierung können ein zweites Konto oder etwas Bargeld hilfreich sein.

In der Eurozone: Einfach, aber nicht ohne Tücken:

Auch innerhalb der Eurozone können Bankgebühren anfallen:

  • Manche Banken erheben Gebühren für Zahlungen oder Abhebungen, selbst in Euro. Informieren Sie sich vorab.

  • Zahlung in lokaler Währung bevorzugen: Wird Ihnen beim Bezahlen mit Karte die Wahl zwischen Euro und lokaler Währung angeboten, wählen Sie immer die lokale Währung, um ungünstige Wechselkurse oder Zusatzgebühren zu vermeiden.

  • Bargeld sinnvoll, aber mit Maß: Ein kleiner Bargeldbetrag ist praktisch – größere Summen sollten Sie aus Sicherheitsgründen vermeiden.

Außerhalb der Eurozone: Währungsumrechnung clever managen:

  • Kompatibilität der Karte prüfen: Ist Ihre Karte für den Einsatz im Ausland freigeschaltet? Klären Sie vorab, ob Gebühren für Zahlungen oder Abhebungen anfallen.

  • Gebührenfreie Karten bevorzugen: Viele Online- und Neobanken bieten Karten ohne Auslandseinsatzgebühren an – eine clevere Option für Vielreisende.

  • Flughafen-Wechselstuben vermeiden: Hier sind die Wechselkurse oft ungünstiger. Besser direkt vor Ort an Geldautomaten abheben.

  • Aufpassen bei Geldautomaten: Achten Sie auf unseriöse Geräte oder Shops. Dort können versteckte Zusatzgebühren lauern.

  • Etwas Bargeld in Landeswährung mitnehmen: Das kann in Notsituationen hilfreich sein.

Fazit:

Mit der richtigen Vorbereitung reisen Sie entspannter und vermeiden unnötige Ausgaben. Informieren Sie sich rechtzeitig, wählen Sie eine passende Karte und denken Sie an eine Notfalllösung. Dann steht einem sorgenfreien Urlaub nichts im Weg.

Gute Reise!