BforMag

5 Schritte zur Reduzierung der Gasrechnung

2025-05-20
5 Schritte zur Reduzierung der Gasrechnung

Haben Sie es satt, jedes Mal mit Sorge auf Ihre Gasrechnung zu schauen? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie bei Ihrem Verbrauch Geld sparen können. Sie werden sehen, dass kleine Gewohnheiten einen großen Unterschied machen können! 

Was Sie beachten sollten:  

👉 Um Ihre Rechnung zu reduzieren, sind einfache und verantwortungsvolle Maßnahmen erforderlich.
👉 Durch die Reduzierung Ihres Warmwasserverbrauchs können Sie Ihre Gasrechnung senken. 
👉 Durch die Überprüfung bzw. Erneuerung Ihrer Wärmedämmung reduzieren Sie Ihre Kosten.  

Welche Faktoren beeinflussen Ihren Verbrauch?   

Erstellen Sie zunächst eine Diagnose der Faktoren, die sich negativ auf Ihren Gasverbrauch auswirken. Hier sind einige Dinge, die Sie berücksichtigen und regeln sollten:  

  • Die Qualität der Wärmedämmung,  

  • Energieintensive Geräte, 

  • Die Anzahl der Personen im Haushalt,  

  • Die Lage Ihres Zuhauses,  

  • Die Jahreszeit. 

1. Die Optimierung der Wärmedämmung verhindert Verluste  

Eine bessere Isolierung ist der Schlüssel zur Senkung Ihrer Stromrechnung. Und ja, Sie sollten wissen: Je besser ein Haus isoliert ist, desto weniger muss es geheizt werden, um die Raumtemperatur zu halten. Ergebnis? Große Einsparungen bei Ihrer Rechnung.  

Wir wissen, dass die Kosten einer solchen Renovierung beträchtlich sind. Allerdings machen sich die Investitionen oft schnell durch geringere Energiekosten bezahlt. Darüber hinaus stehen Ihnen zahlreiche Hilfsangebote zur Kostensenkung zur Verfügung, beispielsweise:  zinslose Darlehen oder Mehrwertsteuersenkung.    

Wenn Sie loslegen möchten, wenden Sie sich an qualifizierte Fachbetriebe für energetische Sanierung. Und herzlichen Glückwunsch! Sie werden viele Verluste vermeiden:  

  • 30 % der Leckagen sind auf Dachböden und Dächer zurückzuführen; 

  • 20 % Wärmeverlust durch Wände nach außen hin;   

  • 10 % Wärmeverlust durch Fenster und Böden.  

2. Ein Thermostat an Ihrer Heizungsanlage für eine verantwortungsvolle und sparsame Regelung  

Mit einem Thermostat können Sie Ihr Heizsystem intelligent steuern. Es regelt Ihre Heizung nach Ihrem Bedarf. So profitieren Sie von einer angenehmen Temperatur, ohne unnötig Energie zu verbrauchen.
Wenn Sie sich für ein vernetztes Modell entscheiden, ist es sogar noch besser! Sie haben die Möglichkeit, die Temperatur Ihres Heizkessels aus der Ferne zu regeln und die Temperatur für jeden Ihrer Räume anzupassen. Rufen Sie für die Installation einen Handwerker oder Fachmann an. 

GUT ZU WISSEN

Laut Ademe können Sie mit einem Thermostat 25 % Ihres gesamten Energieverbrauchs einsparen.  

3. Warmwasserregulierung: ein bedeutender ökonomischer Hebel!   

Wenn Ihr Warmwasserbereiter mit Gas betrieben wird, beachten Sie, dass dies 15 % Ihres Verbrauchs ausmacht. Wenn Sie Ihren Warmwasserverbrauch senken, sparen Sie automatisch auch bei Ihrer Gasrechnung.  Um dies zu erreichen, empfehlen wir Ihnen Folgendes: 

  • Bevorzugen Sie es, wann immer Sie können, Folgendes (Geschirr, Spülen...):  

  • Stellen Sie Ihre Mischbatterie auf Kaltwasser; 

  • Bevorzugen Sie kurze Duschen anstelle von langen Bädern;  

  • Bringen Sie Spareinsätze an den Wasserhähnen an, um den Wasserverbrauch zu regulieren und zu reduzieren.  

4. Die Wartung: eine lohnende Aufgabe  

Daran, die Heizkörper jedes Jahr gründlich zu reinigen, denken wir kaum. Beachten Sie, dass dies wichtig ist, damit sich die Wärme ungehindert verteilen kann.  

Wir empfehlen Ihnen außerdem, Ihre Heizkörper vor größeren Heizperioden zu entlüften, um deren Effizienz zu verbessern. Sie profitieren von einer effizienten Heizung ohne Mehrverbrauch!  

Auch die Kontrolle Ihres Heizkessels ist wichtig. Und ja, eine fachmännisch durchgeführte Wartung garantiert eine bessere Funktion und eine Reduzierung Ihres Verbrauchs. Vergessen Sie nicht, einmal im Jahr einen Termin zu vereinbaren! Rechnen Sie damit, für diese Leistung zwischen 80 und 180 € zu bezahlen. 

Denken Sie auch daran, die Klappe Ihres Kamins zu überprüfen, um zu verhindern, dass Wärme nach außen entweicht, wenn Sie ihn nicht verwenden. Diese kleine Maßnahme hilft Ihnen, bares Geld zu sparen. 

5. Bonus: Kleine Maßnahmen, die Ihre Rechnung und den Planeten schonen!  

Kleine Gesten können dazu beitragen, die Kosten Ihrer Rechnungen zu senken und gleichzeitig den Planeten zu schonen. Ein ziemlich verantwortungsvolles Zwei-in-Eins, oder? Hier unsere Tipps:  

  • Schließen Sie Vorhänge und Fensterläden. Im Winter sind die Tage kurz. Nutzen Sie dies, um die Fenster früh genug zu schließen. So vermeiden Sie bis zu 60 % Wärmeverlust. Noch besser ist es, wenn Sie sich für isolierende Vorhänge oder Rollläden entscheiden. 

  • Durch die Isolierung Ihrer Heizungsrohre mit Isolierschaummanschetten sparen Sie ca. 10 % Gas bei der Heizkostenabrechnung. 

  • Senken Sie die Raumtemperatur: Wenn Sie es sich leisten können, wirkt sich eine Senkung der Temperatur um ein Grad positiv auf Ihre Rechnung aus. 

Gut zu wissen

Eine Temperatursenkung um ein Grad bedeutet eine Einsparung von 7 % 

  • Lüften Sie Ihre Innenräume im Sommer wie im Winter: Durch den Luftaustausch im Raum beseitigen Sie energieverschlingende Feuchtigkeit.  

  • Denken Sie daran, beim Kochen in der Küche Ihre Töpfe und Pfannen abzudecken, um den Gasverbrauch zu begrenzen. Außerdem wird Ihr Gericht so natürlich schneller gar! 

Diese Artikel könnten Sie interessieren

Reden wir über Budget

Balkonparadies zum kleinen Preis: DIY-Ideen für Ihre Sommer-Oase

Sommerzeit ist Balkonzeit! Mit den richtigen DIY-Ideen zum kleinen Preis...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

Reiserecht bei Pauschalreisen: Ihre Rechte bei Problemen und Mängeln

Wenn Sie eine Pauschalreise buchen, sind Sie nach dem Pauschalreiserecht...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

Die Steuerfrist rückt näher: Jetzt die Steuererklärung für 2024 vorbereiten 

Die Steuererklärung für 2024 muss spätestens am 31. Juli 2025 beim Finan...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

10 Spartipps für Sommerfestivals 

Wenn die Temperaturen steigen und die Beats wieder lauter werden, dann s...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

Sommerschlussverkauf: Clever sparen beim großen Sommer-Sale

Der Sommer neigt sich dem Ende zu, doch für Schnäppchenjäger beginnt jet...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

Sparen Sie mit diesen 6 Tipps Geld beim Grillen

Grillen gehört für viele fest zum Sommer – am liebsten mehrmals im Monat...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

Cash Stuffing oder die Briefumschlagmethode: Wie funktioniert das?

Heben Sie oft kurzfristig Geld von Ihrem Konto ab, um alltägliche Ausgab...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

Was ist die 72er-Regel und wie können Sie sie für Ihr Sparen nutzen?

Bei durchschnittlichen Wasserkosten von rund 500 Euro pro Haushalt ist W...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

5 Tipps und Tricks, um Wasser zu sparen

Bei durchschnittlichen Wasserkosten von rund 500 Euro pro Haushalt ist W...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

5 Schritte zur Reduzierung der Gasrechnung

Haben Sie es satt, jedes Mal mit Sorge auf Ihre Gasrechnung zu schauen? ...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

Wie erreichen Sie finanzielle Unabhängigkeit?

Jeder hat seine eigene Definition von finanzieller Unabhängigkeit! Für d...

Weiterlesen

Reden wir über Budget

Wie kann man beim Lebensmitteleinkauf Geld sparen?

Begrenzen Sie Impulskäufe, planen Sie Ihre Mahlzeiten, bevorzugen Sie be...

Weiterlesen